Am 7. Oktober 2023 verübte die Hamas einen beispiellosen Terroranschlag auf Israel. 1 195 Menschen wurden getötet, darunter Babys, Jugendliche, Festivalbesucher, ganze Familien. Über 250 Menschen wurden verschleppt, viele gelten bis heute als vermisst oder sind inzwischen tot. Diese Andacht erinnert an das Leid – nicht politisch, sondern menschlich. Sie bietet Raum für Mitgefühl, Trauer und Fürbitte – für Israelis und Palästinenser gleichermaßen. Und sie fragt: Wo ist Gott in all dem Schmerz?
-
KI-Andacht
754 – Wenn du viel hörst, dann nehme erst einmal das Positive an
Wenn du viel hörst, was bleibt hängen? Meist leider das Negative. Dabei gibt es so viele gute Worte. Wie wir lernen können, das Positive zuerst anzunehmen – darum geht es in dieser lebensnahen Andacht. Auch Jesus spricht darüber.
753 – Dankbarkeit beginnt im Kleinen
Warum feiern wir heute eigentlich noch Erntedank – obwohl kaum jemand selbst erntet? Diese Andacht zeigt, wie aus einem alten Brauch eine sehr persönliche Einladung wird. Und wie Danken den Alltag verwandeln kann.
752 – Gottes Schöpfung und unsere Verantwortung
Tiere segnen? Ja, warum eigentlich nicht! Heute ist Welttierschutztag – und wir erinnern an Franz von Assisi, der Tiere als Geschwister sah. Was das mit deinem Glauben und deinem Alltag zu tun hat? Sehr viel mehr, als du vielleicht denkst.
751 – Einheit wagen – Brücken bauen
In einem Dorf, das jahrzehntelang geteilt war, wurde gerade ein neues Museum eröffnet – und mit ihm ein starkes Zeichen: Einheit braucht Erinnerung.
Diese Andacht zum Tag der Deutschen Einheit zeigt, wie Glaube hilft, Brücken statt Mauern zu bauen.
Und warum Jesus die beste Verbindung ist, die es gibt.