Ein Fest droht zu kippen – doch Jesus verwandelt Wasser zu Wein. Ohne großen Auftritt, aber mit tiefem Sinn. Warum das erste Wunder Jesu so alltagsnah, tröstlich und überraschend fröhlich ist – darum geht’s in dieser Andacht.
-
KI-Andacht
711 – Unabhängigkeit und Ausdauer
Die Ukraine feiert am 24. August ihre Unabhängigkeit – und doch liegt ein Schatten über diesem Tag: Annexion, Krieg, zerstörte Städte. Unsere neue Andacht fragt: Was bedeutet Freiheit, wenn sie bedroht ist? Und woher kommt Hoffnung, die standhält?
710 – Befreit, um frei zu machen
Was hat der Sklavenhandel mit unserem Glauben zu tun? Eine Menge. Diese Andacht zum UN-Gedenktag zeigt, wie biblische Befreiung, Jesu Auftrag und unsere Verantwortung heute zusammengehören. Eine klare Predigt über Freiheit.
709 – 35 Jahre Volkskammer-Beschluss zur Einheit – ein Akt demokratischer Selbstbestimmung
Am 22. August 1990 entschied sich die Volkskammer für den Beitritt zur Bundesrepublik – ein Akt voller Hoffnung und Klarheit. Was hat das mit biblischer Freiheit zu tun? Mehr als man denkt. Eine Andacht über Entscheidung, Verantwortung und gelebte Demokratie.
708 – Als Panzer Hoffnung zerquetschten
Sowjetische Panzer überrollten 1968 in Prag die Hoffnung eines Volkes. Heute rollt Russland wieder – als Rechtsnachfolger der UdSSR. Was sagt die Bibel dazu? Eine Andacht über Mut, Wahrheit und den unzerstörbaren Wert des Menschseins.